CT (Computertomografie) bei Hund und Katze
Einleitung
Die Computertomografie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das detaillierte Querschnittsbilder des Körpers liefert. Sie wird bei Tieren zunehmend zur Diagnose von Krankheiten und Verletzungen eingesetzt. Der Vorteil der CT liegt in seiner Fähigkeit, sehr präzise Bilder von Knochen und Weichteilen zu erstellen und so einen detaillierten Einblick in das Innere des Tieres zu ermöglichen. Besonders bei der Diagnose von Tumoren, Frakturen oder Entzündungen spielt das CT eine zentrale Rolle.
Wichtigkeit der CT-Diagnostik
Die CT bietet detaillierte, dreidimensionale Bilder, die sowohl Knochen als auch Weichteile (wie Organe und Tumore) sichtbar machen. Sie ist besonders nützlich, wenn eine MRT nicht möglich ist oder bestimmte Strukturen wie Knochen und Kalzifikationen besser dargestellt werden müssen.
Symptome, bei denen CT eingesetzt wird
Hund und Katze:
- Verdacht auf Knochenbrüche oder Gelenkprobleme (z. B. Kreuzbandriss oder Hüftgelenksdysplasie)
- Tumore in den Lungen, Hirn oder Bauchraum (z. B. Lungentumor, Milztumor, Gehirntumor)
- Verletzungen bei Autounfällen oder Stürzen
- Verdacht auf Blutgerinnsel oder Verschluss von Blutgefäßen
- Unklarheiten bei der Diagnose von Husten, Atemnot oder Lähmungen
Behandlung und Bedeutung der CT
Ein CT ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnosestellung. Bei Tumoren oder Frakturen hilft es, das genaue Ausmaß der Verletzung oder des Tumors festzustellen, sodass der Tierarzt die beste Vorgehensweise – sei es eine Operation, Chemotherapie oder symptomatische Behandlung – bestimmen kann. Insbesondere bei der Diagnose von Tumoren oder bei der Planung von Operationen an komplexen Strukturen wie der Wirbelsäule oder den Gelenken kann die CT eine enorme Hilfe sein.
Vorbereitung und Durchführung
Da die CT eine detaillierte Untersuchung darstellt, muss das Tier für die Untersuchung in der Regel sediert oder unter Narkose gestellt werden. Dies gewährleistet, dass das Tier ruhig bleibt und die Bilder ohne Bewegungsunschärfe aufgenommen werden können.