Infiltration bei Hund und Katze

Einleitung

Die Infiltration ist eine Behandlungsmethode, bei der Medikamente, meist Kortikosteroide oder Lokalanästhetika, direkt in ein Gewebe injiziert werden, um Entzündungen zu lindern oder Schmerzen zu reduzieren. Sie wird häufig bei Arthrose, Sehnenverletzungen und Bandscheibenvorfällen eingesetzt.

Symptome

  • Schmerzen im betroffenen Bereich, die durch Bewegung verstärkt werden
  • Schwellungen und Entzündungen in den Gelenken oder Geweben
  • Bewegungseinschränkungen aufgrund von Schmerzen

Diagnose

Die Infiltration wird häufig als Teil der Behandlung von Gelenkproblemen wie Arthrose oder Sehnenentzündungen durchgeführt, nachdem die Diagnose durch klinische Untersuchung und Bildgebung wie Röntgen oder Ultraschall gestellt wurde.

Behandlung

  • Injektion von Medikamenten (z. B. Kortison oder Hyaluronsäure) in das betroffene Gelenk oder Gewebe zur Reduzierung der Entzündung und Förderung der Heilung
  • Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Beweglichkeit

Vorbeugung

Infiltrationen können das Fortschreiten degenerativer Erkrankungen verlangsamen, aber präventive Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung sind ebenfalls wichtig.