Ellbogengelenksdysplasie (ED) bei Hund und Katze

Einleitung

Die Ellbogengelenksdysplasie (ED) ist eine genetische Erkrankung, die vor allem bei größeren Hunderassen wie dem Deutschen Schäferhund, Labrador oder Rottweiler vorkommt. Sie führt zu einer Fehlentwicklung des Ellbogengelenks, die Schmerzen und Bewegungsstörungen verursacht.

Symptome

Hund:

  • Lahmheit auf dem betroffenen Vorderbein
  • Steifheit oder Schmerzen beim Gehen, besonders nach Belastung
  • Schwäche und verminderte Beweglichkeit im Ellbogenbereich

Katze:

  • In seltenen Fällen, meist durch Unfälle oder Entwicklungsstörungen
  • Lahmheit und eingeschränkte Beweglichkeit

Diagnose

Die Diagnose erfolgt durch Röntgenaufnahmen, die die Fehlstellung des Gelenks und etwaige Arthrose oder Veränderungen im Knochen zeigen.

Behandlung

  • Konservative Behandlung: Entzündungshemmende Medikamente, Schmerzmittel und Physiotherapie können bei leichten Fällen helfen.
  • Chirurgische Behandlung: In schwereren Fällen kann eine Gelenkoperation zur Stabilisierung des Ellbogens erforderlich sein.

Vorbeugung

Für Hunde mit einer genetischen Prädisposition ist es wichtig, auf die richtige Ernährung und moderate Bewegung während der Wachstumsphase zu achten.