Fenstersturz (bei Hund und Katze)

Einleitung

Ein Fenstersturz tritt auf, wenn ein Tier, meist ein Hund oder eine Katze, aus einem offenen Fenster fällt. Solche Unfälle passieren oft bei unaufmerksamen Haltern oder wenn Tiere auf Fensterbänken oder offenen Fenstern spielen. Es handelt sich dabei um einen medizinischen Notfall, der häufig zu Frakturen, Verletzungen der inneren Organe oder Schädeltraumata führt.

Symptome

  • Frakturen der Beine, Wirbelsäule oder des Schädels
  • Innere Blutungen und Schock
  • Atemnot und Schwäche
  • Schwankender Gang und Koordinationsverlust

Diagnose

Nach einem Fenstersturz ist eine sofortige Untersuchung und Bildgebung (z. B. Röntgenbilder, Ultraschall oder CT) erforderlich, um die Art und Schwere der Verletzungen festzustellen.

Behandlung

  • Schmerzlinderung und Stabilisierung des Tieres
  • Chirurgische Behandlung bei Knochenbrüchen oder inneren Verletzungen
  • Intensive Pflege zur Überwachung und Heilung der Verletzungen

Vorbeugung

Das Risiko von Fensterstürzen lässt sich minimieren, indem Fenster gesichert werden oder Tiere in sicheren, überwachten Bereichen gehalten werden, um solche Unfälle zu vermeiden.