Fraktur/Knochenbruch

Einleitung

Ein Knochenbruch ist eine der häufigsten Verletzungen bei Hunden und Katzen, besonders nach Unfällen oder Stürzen. Die Behandlung hängt von der Art des Bruchs ab – ob es sich um einen einfachen, stabilen Bruch oder um einen komplexeren, offenen Bruch handelt.

Symptome

  • Abnorme Beweglichkeit
  • Schwellung
  • Schmerz

Diagnose

Ein Röntgenbild ist die gängigste Methode, um einen Knochenbruch zu diagnostizieren. In einigen Fällen kann auch ein CT eingesetzt werden, um besonders komplexe Brüche oder Frakturen zu bewerten.

Behandlung

  • Chirurgische Behandlung: Bei schwereren Brüchen, die eine genaue Ausrichtung und Stabilisierung erfordern, wird eine Operation notwendig, um die Knochenfragmente zu fixieren.
  • Nachbehandlung: Physiotherapie und schrittweise Belastung des betroffenen Gliedmaßenbereichs sind häufig erforderlich, um die vollständige Genesung zu unterstützen.