Lebertumor bei Hund und Katze
Einleitung
Lebertumoren sind bei älteren Tieren relativ häufig und können sowohl primär (aus der Leber selbst stammend) als auch sekundär (Metastasen aus anderen Organen) sein. Da die Leber eine wichtige Funktion im Stoffwechsel und bei der Entgiftung des Körpers hat, kann ein Tumor schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Symptome
Hund:
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Schleimhäute und Haut)
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Erbrechen und Durchfall
- Abgeschlagenheit und Lethargie
Katze:
- Veränderungen im Fressverhalten
- Gewichtsverlust und Erbrechen
- Gelbe Färbung der Haut oder Augen
Diagnose
Ein Ultraschall ist in der Regel die erste Wahl zur Diagnose von Lebertumoren, gefolgt von einer Feinnadelbiopsie zur Bestimmung der Art des Tumors.
Behandlung
- Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn dieser operabel ist.
- Chemotherapie oder Strahlentherapie, wenn der Tumor metastasiert ist.
Vorbeugung
Die Prävention von Lebertumoren ist schwierig, aber eine gesunde Ernährung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen können helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen.