. Physiotherapie bei Hund und Katze
Einleitung
Die Physiotherapie ist eine wichtige unterstützende Behandlungsmaßnahme für Hunde und Katzen, die nach einer Verletzung oder Operation ihre Mobilität wiedererlangen müssen. Sie hilft auch bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Arthrose oder Neurologischen Problemen.
Symptome
- Eingeschränkte Beweglichkeit oder Schwierigkeiten beim Gehen
- Schwäche nach einer Operation oder Verletzung
- Lahmheit oder schmerzhafter Gang
Diagnose
Die Diagnose erfolgt durch eine klinische Untersuchung und die Feststellung, dass der Hund oder die Katze in ihrer Bewegung eingeschränkt ist. Die Physiotherapie wird in der Regel in Verbindung mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt.
Behandlung
- Massage und Mobilisationstechniken zur Förderung der Blutzirkulation
- Dehnübungen zur Verbesserung der Flexibilität
- Wassergymnastik oder Gerätegestützte Übungen, um die Muskeln zu stärken und die Gelenkbeweglichkeit zu fördern
Vorbeugung
Eine regelmäßige Bewegung, die auf das Alter und die körperliche Verfassung des Tieres abgestimmt ist, kann helfen, der Entstehung von Gelenkproblemen vorzubeugen und die Mobilität zu erhalten.